Der Quantenphysiker und Friedensnobelpreisträger Hans-Peter Dürr wurde von Roland R. Ropers an seinem 80. Geburtstag am 7. Oktober 2009 als „Bodhisattva der Naturwissenschaften“ gewürdigt.
Im Juni 2003 führte er im katalanischen Gebirgsdorf Tavertet einen einwöchigen Dialog mit dem spanisch-indischen Universalgelehrten Raimon Panikkar.
Bei dieser Gelegenheit formulierte Hans-Peter Dürr seine großartige Erkenntnis:
„Die LIEBE ist die Urquelle des Kosmos“Format A5204 Seiten
Internationale Fassung:In Memoriam: 20 Jahre Europäischer VerfassungsvertragInternationale Fassung:
Mit dieser Denkschrift erinnern Ulrike Guérot und Hauke Ritz an den Entwurf einer Europäischen Verfassung, der vor genau zwanzig Jahren, im Juli 2003, vorgelegt, feierlich im Oktober 2004 von den europäischen Staats- und Regierungschefs verabschiedet, aber niemals umgesetzt wurde.
Dadurch hat die EU das Versprechen einer demokratischen politischen Union Europa sowie einer europäischen Bürgerschaft nicht eingelöst und schließlich verdrängt. Mit dieser öffentlichen Stellungnahme möchten die beiden Autoren die Frage nach einer demokratischen Verfasstheit Europas und damit die nach der europäischen Souveränität wieder in den Mittelpunkt der europäischen Diskussion rücken. Da sich im Oktober 2024 die Verabschiedung der später gescheiterten Europäischen Verfassung zum 20. Mal jährt, bieten die Autoren diesen Text hiermit im Vorfeld des Jahrestages als Ausgangspunkt für eine breite Diskussion über die Zukunft Europas an! Übersetzung in 10 Sprachen:
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Farsi, Hochchinesisch 132 Seiten Format 12,7cm x 20,7cm
Das Jahrbuch der Akademie der Denker.DER DENKER 2023 präsentiert das erste Jahr der Akademie der Denker, einer Gemeinschaft, bei der Erkenntnisgewinn ein zuvorderst persönliches Anliegen ist. "Man könnte wohl sagen, dass die lebendige Menschlichkeit eines Menschen in dem Maße abnimmt, in dem er auf das Denken verzichtet" (Hannah Arendt). Im nunmehr dritten Semester seit der Gründung haben bereits 50 renommierte, wissenschaftliche Dozenten ehrenamtlich ihre Expertise, ihre Lehrerfahrung und vor allem ihr Herzblut eingebracht und wirken so im Geiste Wilhelm vom Humboldts zum Wohle freier Wissenschaften. Dort tauscht sich der freie Geist des Individuums an einem geschützten Ort mit anderen Freigeistern aus. DER DENKER 2023 enthält spannende Beiträge dieser Dozenten: Gerald Hüther zur "Menschlichen Potenzialentfaltung", Elke Haase-Hauptmann in der Vorlesungsreihe "Ernährung. selbst. bewusst.", Max Otte über den "Weg in den Transhumanismus", Jele Pilar Weiskopf und Martin Schwab zu "Recht und Propaganda", Elias Stangl zur "Resilienz durch Glauben", u.v.m.. Max Ruppert, Gründer der Akademie für freie Wissenschaften, verneigt sich als Herausgeber von DER DENKER 2023 voll Hochachtung bei allen Mitstreitern.Paperback130 SeitenISBN: 9783903479067
Der Fluss Lethe wird in der griechischen Mythologie als Fluss des Vergessens bezeichnet. Wer sein Wasser kostet oder in ihm badet, der verliert die Erinnerung.
Genau dies ist mit uns als Gesellschaften in den letzten Jahren während Corona passiert. Die meisten in der Gesellschaft haben vergessen, wie das Totalitäre aussieht, nur weil es in einem neuen Gewand wiederkam. Haben vergessen, wie es sich in der Sprache manifestiert und sie vereinfacht, sie verengt, sie radikalisiert. Wie die Sprache dabei eskaliert. Und wie es funktioniert, Menschen gegeneinander aufzustacheln.
Das Erschreckende daran ist, dass wir ja seit Jahrzehnten eine breite Erinnerungskultur besitzen, was Totalitarismen betrifft, dass wir jahrelange Debatten und Diskussionen um Antidiskri-minierung, Sprachsensibilität, Formen der Ausgrenzung, Mobbing und dergleichen geführt haben. Es hat alles nichts gebracht.
Die meisten von uns haben vom Wasser der Lethe gekostet und die eigenen moralischen Wertvorstellungen, die Kritikfähigkeit und vielfach auch ihre Menschlichkeit vergessen.
Die Politik hatte mit einem Mal kein Korrektiv mehr, sondern wurde vom Großteil der Kunst- und Kulturszene, der etablierten Medien, der Universitäten und Akademien und großen Teilen der Bevölkerung unterstützt.
Dieses Buch ist ein Zeitdokument, ein Protokoll gegen das Vergessen und gegen das Verdrängen, ein Aufruf zum Hinsehen und Benennen. Ein Baustein in einer notwendigen Aufarbeitung.
Der Schriftsteller, Journalist und Wissenschaftsforscher Jan David Zimmermann versammelt in chronologischer Reihenfolge seine wichtigsten Textbeiträge, von Sprachliche Eskalation über Raum und Ausgrenzung bis hin zum offenen Brief an die Organisatoren des Bachmann-preises.
Die intellektuelle Kopflastigkeit, die über Jahrhunderte mit dem Begriff des französischen Philosophen René Descartes (1596 – 1650) „Cogito ergo sum“ („Ich denke, also bin ich“) verbunden war, erfordert für den Menschen der Zukunft eine neue Ausrichtung auf die Kraft und Weisheit des Herzens, die mit dem von Roland R. Ropers in die Welt gebrachten Wortes „KARDIOSOPHIE“ verbunden ist. Bereits Antoine de Saint-Exupéry beglückte uns mit seiner Erkenntnis: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“. Der Autor und die sechs Co-Autorinnen beleuchten aus ihrem individuellen Erfahrungsreichtum die Vielfalt von Wissen und Weisheit aus dem Großraum des Herzens.
Paperback (A5)392 SeitenISBN 9783950523485
Über dieses Buch
Es gab schon immer viele gute Gründe, sich intensiv mit Kommunikation zu beschäftigen, seit Corona wird diese Beschäftigung jedoch zwingend notwendig.
Was den Leser erwartet
Dieses Buch bietet fundierte und praxisorientierte Anleitungen, eine echte Verbindung zum Gegenüber zu finden und Brücken zu Menschen mit einer vollkommen anderen Sicht zu bauen. Es hilft dabei, zu verstehen, warum ein Argumentieren bei grundsätzlich unterschiedlichen Meinungen völlig nutzlos ist und macht vor allem möglich, innerhalb von Gruppen und Initiativen verbindender und mitfühlender zu agieren und damit Konflikte zu reduzieren. Dabei ist dieses Buch aber keine theoretische Abhandlung, sondern gibt vielmehr ein in zahllosen Seminaren erprobtes Werkzeug an die Hand. In Beispieldialogen wird unmittelbar erlebbar, wie Dialoge auch verlaufen könnten, so dass die Erkenntnisse und das Handwerkszeug aus dem Buch direkt angewendet werden können.
Miteinander reden
Dieses Buch soll dabei helfen, mit anderen Menschen in konstruktive Gespräche zu kommen und ist für den Autor nicht nur ein professionelles Anliegen, sondern auch ein ganz persönliches Ding: “Es geht ja auch um meine Freiheit und mein Leben in dieser Gesellschaft. Wenn ich Menschen dabei unterstützen kann, mit mehr Wirkung zu agieren, ist das ein Gewinn für alle – denn jeder erfolgreich kommunizierende Mitstreiter dient auch meiner Freiheit.”
Der Autor
Dirk Hüther, Jahrgang 1964, studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing. Seit 2001 ist er selbstständig als Berater, Trainer und Coach tätig und hat vielfältige Aufträge zum Thema Kommunikation, Zusammenarbeit, Führung und Persönlichkeit für diverse Bildungsträger und mittelständische Unternehmen realisiert.
Preis: 19,90 Euro zzgl. Porto und Versand
ISBN: 978-3-9505234-2-3
Umfang: ca. 250 Seiten
Format: 130 mm x 190 mm (Taschenbuch)
Erscheinungstermin: 1.8.2022
Warum dieses Buch?
Im Internet findet man zahlreiche Berichte von Menschen, die vermuten, eine Nebenwirkung aufgrund einer Corona-"Impfung" erlitten zu haben. Nur dringen diese Berichte viel zu selten an die Öffentlichkeit, denn viele Menschen recherchieren dazu nicht im Internet.
Dieses Buch möchte dazu beitragen, Menschen auf Risiken hinzuweisen - und das vor der sich abzeichnenden nächsten Welle des Impfdrucks im kommenden Herbst. Nicht in Form nüchterner Fakten, auch wenn diese auch ihren Weg ins Buch gefunden haben. Das Buch stellt Menschen in den Vordergrund, die entweder selbst konkrete Erfahrungen machen mussten oder von Fällen aus ihrem direkten Umfeld berichten können.
Im Buch kommen - leider - keine Menschen mit Impfschäden zu Wort. Von einem Impfschaden darf man nur sprechen, wenn ein kausaler Zusammenhang zwischen Impfung und Nebenwirkung anhand einer medizinischen Untersuchung nachgewiesen wurde. Warum derartige Untersuchungen kaum stattfinden, ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Auch gelten nur wenige der Betroffenen als Verdachtsfälle, weil sich Ärzte häufig weigern, den Fall zu melden. Die Betroffenen haben oftmals selbst nicht die Kraft, den für Laien nicht so einfachen, formale Weg der Meldung zu gehen. Eines verbindet aber alle: Vor der Spritze waren sie gesünder als kurz danach.
Power to the Paper
Tommy Hansen kam 2014 auf die Idee, „das Internet auszudrucken“. Er gründete dafür das Magazin free21, das 2015 erstmals erschien und bereits im ersten Jahr eine Auflage von knapp 150.000 Exemplare hat. Er verstarb am 18.8.18 - ihm ist das Buch gewidmet.
Der wirtschaftliche Aspekt
Der gesamte Ertrag dieses Buches kommt zu 100% der Friedensbrücke - Kriegsopferhilfe e.V., www.fbko.org zugute, die sich unermüdlich für Menschen in Kriegsgebieten einsetzt.
Durch die Vorbestellung wird das wirtschaftliche Risiko für den Verlag, der ebenfalls nichts am Verkauf des Buches verdient, reduziert.
Preis: 20 Euro zzgl. Porto und Versand
ISBN: 978-3-9505234-1-6
Umfang: ca. 250 Seiten
Format: A5, Softcover
Erscheinungstermin: 18.08.2022
An wen richtet sich das Buch
Das Buch möchte von impfkritischen Menschen gekauft werden, die Menschen im eigenen Umfeld, die sich nicht im Internet eigenständig informieren, auf die Risiken und Nebenwirkungen hinweisen wollen.
Das Buch will als Warnung verstanden werden.
Entscheiden darf jeder selbst.
Unser Dank gilt der UNION Souveränität ( www.souveraenitaet.org).
Der österreichische Verein ist eine gewerkschaftliche Interessensvertretung seiner Mitglieder für den Schutz der Bürger- und Menschenrechte und steht für echte, zwischenmenschliche Solidarität und Nachbarschaftshilfe. Dass das keine leeren Worte sind, wurde durch die spontane Vorbestellung von Büchern zwecks Finanzierung der Papierkosten deutlich. Unkomplizierte & konkrete Unterstützung ist gelebte Solidarität.
www.das-impfbuch.eu
Frieda und Freimut Freudenreich (Pseudonyme) sind seit Anfang der 1970er-Jahre wirtschaftspolitisch und kultur- gesellschaftlich engagiert. Jahrzehntelange Erfahrung mit vielerlei Einblicken hinter die Kulissen der Macht in Politik und Wirtschaft haben diesen Band geprägt. Ihr ebenso analytischer wie visionärer Blick auf Vergangenheit und Zukunft der Menschheitsfamilie ist ganz im Wortsinn „radikal“ – und könnte als Wegweiser in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts dienen.
Frieda und Freimut Freudenreich haben ihre Bücher allen Kindern dieser Welt in tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit gewidmet. Ein philosophisch-spirituell-politisch-literarisches Vermächtnis und Meisterwerk in hochwertig verarbeiteter Ausführung mit dreidimensional gestalteten Buchdeckeln.
... ZEIT ist GELD regiert die WELT hat ZEIT ...
Nicht was ein Mensch tut, ist entscheidend, sondern wie ein Mensch etwas tut – vor allem warum, aus welchem Grund oder Motiv, zu welchem Zweck oder Ziel. Dieses Buch ist weder wissenschaftliche Abhandlung noch philosophischer Diskurs, weder literarische Sammlung noch gesellschaftliches Traktat, weder spirituelle Streitschrift noch politisches Manifest ... und doch könnte es all dies werden. Die darin enthaltenen Gedanken sind Samen, keine Früchte. Möge dieses Buch Menschen berühren, mit Worten heilen und befreiende Ideen in die Welt unserer Kinder tragen.
... ICH BIN nur was ICH KANN nur was ICH WILL nur was ICH WEISS nur was ICH BIN ...
Wie oft reagieren wir, anstatt innezuhalten und zu danken ... für die Offenheit eines Menschen, sich verletzlich zu zeigen, für die Bedürfnisse eines Menschen, auch wenn wir sie nicht verstehen, für die Wünsche eines Menschen, auch wenn es nicht unsere eigenen sind?Wie oft urteilen wir, anstatt innezuhalten und nachzufragen ... ob wir richtig empfangen haben, was gesendet wurde, ob wir beim Anderen sehen, was in uns selbst zu finden wäre, ob wir mit unseren Reaktionen aus Furcht oder aus Liebe handeln? Möge dieses Buch Herz und Verstand berühren und Ihnen helfen, zu werden, wer Sie sein wollen.
Die Bücher enthalten:
• über 500 Zitate aus zwei Jahrtausenden (mit Stichwort- und Namensregistern) • 85 Seiten Grundrechte und Gemeinwohlpflichten mit 23 Verfassungsartikeln• 50 Seiten etymologisches Fremdwort-Verzeichnis• 27 Seiten Quellen-Nachweise
zwei Bücher in einem Band • Frieda und Freimut Freudenreich
388 Seiten, gebunden, 24x17 cm ISBN: 978-3-9505234-0-9
mit ganzseitigen farbigen Bildern von Priestermaler Sieger Köder (†) und Kunstmalerin Christine Zanella sowie sechs farbigen Cartoons von Künstler und Bildhauer Frank Speth
Nur 999 Exemplare • limitierte & nummerierte Erstausgabe in einmaliger Sonderausstattung • 38 € / 45 CHF Infos & Leseproben • SOS-WWW.DE • Videos & Audios
BUCHHANDEL: ars-vobiscum.com • thomas.stimmel@ars-vobiscum.com • +43 (0) 6641 - 224 334
LESERINNEN & LESER: das-freie-buch.de • lektorat@das-freie-buch.de • +49 (0) 7836 - 955 744 (Versand mit Vorauskasse)
Hardcover, gebunden, 999 Exemplare,
nummerierte und limitierte Erstausgabe,
170 x 240 mm, 388 Seiten, 38 € / 45 CHF
Fachbuchhandel: ars-vobiscum.com
1 Expl. 30% / 5 Expl. 35 % / 10 Expl. 40% zzgl.
Versandkosten gemäß Auftragsbestätigung.
Das Buch soll motivieren, mutig zu sein. Es fordert auf, das zu tun, woran man glaubt. Es möchte helfen, dem Druck standzuhalten, auch wenn man sich in einer Minderheit wähnt. Es gibt viel mehr mutige Menschen, als man denkt. Man muss sie nur finden.
Format. A5, Hardcover, min 500 SeitenKosten des Buches: 25 Euro zzgl. Porto und Versandkosten
Was den Leser erwartetDies ist kein Buch über Russland, aber es hat etwas mit Russland zu tun.Dies ist kein Buch über Corona, aber es hat etwas mit Corona zu tun.Dies ist kein Buch über Juden, aber es hat einiges mit Semiten und Antisemiten zu tun.Dies ist kein Buch über Bürgerkriege, aber es hat etwas mit den Folgen davon zu tun.Dies ist kein Buch über Demonstrationen, aber es hat einiges mit Widerstand zu tun.Dies ist kein Buch über die Friedensbewegung, aber es hat viel mit der Friedensbewegung zu tun.Es ist definitiv kein Buch über Superman und Superwoman, aber es hat sehr viel mit mutigen Menschen zu tun. Menschen die, warum auch immer, ungewöhnliche Dinge tun. Menschen, die sich außerhalb der Norm stellen, dem Konformitätsdruck der Gruppe nicht nachgeben.Mutig sein hat viele FacettenIn persönlichen Gesprächen mit Andrea Drescher, Christiane Borowy, Jochen Mitschka, Kathrin Feldmann, Dr. Michael Dahnke, Sabiene Jahn und Thomas Stimmel erzählen 92 mutige Menschen, warum sie tun, was sie tun. Man erfährt, warum sie gegen den Strom schwimmen, obwohl es anders leichter wäre. Man erfährt auch von ihren Ängsten und Schwierigkeiten.Es sind nicht die „Prominenten“, die dieses Buch wichtig machen – auch wenn die Gespräche mit Boris Reitschuster, Dr. Daniele Ganser, Ralf Ludwig oder Thomas Röper manch einen zum Kauf anregen werden, der es sonst achtlos zur Seite gelegt hätte. „Prominente“ lassen manch einen eher verzagen. „Er kann das – aber ich doch nicht.“ – Weil die eigene Lebensrealität so anders (er)scheint. Und schon ist die Begründung – Ausrede – gefunden, die Angst nicht überwinden zu müssen. Es sind die „Unbekannten“, Menschen „wie du und ich“, die wirklich Beispiel geben können. Der Verkäufer, der Hausmann, der Steuerberater, der Busfahrer, der Hausmann oder der Aussteiger – also der Nachbar von nebenan, der „das Gleiche“ tut wie man selbst. Oder auch die Nachbarin, die als Verkäuferin, Steuerberaterin, Busfahrerin, Hausfrau oder Aussteigerin aktiv ist. Die einem zeigen, dass es gar nicht so schlimm ist, selbst mutig zu sein.Man kann niemandem hinter die Stirn schauen, wenn man ihn interviewt, man muss nicht mit jeder Handlung einverstanden sein und man muss nicht jeden Handelnden sympathisch finden. Aber allen gebührt der Respekt für ihren Mut, in ihrer Situation gegen den Strom geschwommmen zu sein. Wir brauchen mehr mutige Menschen, die sich in ihrem Umfeld für Friede, Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen.Der wirtschaftliche AspektDer gesamte Ertrag dieses Buches kommt zu 100% der Friedensbrücke - Kriegsopferhilfe e.V., www.fbko.org zugute, die sich unermüdlich für Menschen in Kriegsgebieten einsetzt.