Im Fokus



Ulrike Guérot & Hauke Ritz: »Für ein Europa jenseits der EU«

In Memoriam: 20 Jahre Europäischer Verfassungsvertrag.

Mit dieser Denkschrift erinnern Ulrike Guérot und Hauke Ritz an den Entwurf einer Europäischen Verfassung, der vor genau zwanzig Jahren, im Juli 2003, vorgelegt, feierlich im Oktober 2004 von den europäischen Staats- und Regierungschefs verabschiedet, aber niemals umgesetzt wurde. Dadurch hat die EU das Versprechen einer demokratischen politischen Union Europa sowie einer europäischen Bürgerschaft nicht eingelöst und schließlich verdrängt. Mit dieser öffentlichen Stellungnahme möchten die beiden Autoren die Frage nach einer demokratischen Verfasstheit Europas und damit die nach der europäischen Souveränität wieder in den Mittelpunkt der europäischen Diskussion rücken. Da sich im Oktober 2024 die Verabschiedung der später gescheiterten Europäischen Verfassung zum 20. Mal jährt, bieten die Autoren diesen Text hiermit im Vorfeld des Jahrestages als Ausgangspunkt für eine breite Diskussion über die Zukunft Europas an!


Schubert: Sonatas

Mit der vierten CD-Neuerscheinung in der Reihe Chamber Music wenden sich die Pianistin Liese Klahn, der Geiger Erich Höbarth und der Cellist Peter Hörr den frühen Violinsonaten und der späten Cellosonate Arpeggione von Franz Schubert zu. Nach den drei erfolgreichen CDs mit den Werken von Ludwig van Beethoven für Violoncello und Fortepiano, der Hornsonate und Liedern von Robert Schumann erscheint damit nun eine neue Aufnahme  in diesem musikhistorisch  und aufführungspraktisch informierten Zyklus. Mit originalen Tasteninstrumenten der Klassik Stiftung Weimar sowie originalen Streichinstrumenten der Schubertzeit lebt hier der  Klang des frühen 19. Jahrhunderts auf einzigartige Weise auf.

Aktuelle Produktionen des Medienhauses

Trailer zu unserer CD-Produktion »Schumann: Lied & Chmaber Music«

The Road between: Ein Bildband von Markus Kunas